Akmelinguistik im kontext der modernen hochschulausbildung
In recent times big changes occur in education, which became an impetus in revision of the basic characteristics of the educational problems, and in particular in teaching foreign languages. Modern education leads to a new level of individual education. In the article is considered the issue of the acmeological approach in education. In the pedagogical literature is actively using the relatively recent term "acme linguistics". Akmeolinguistics is a new, relevant scientific direction of research, the language here as a means of achieving personal "acme". The acmeological approach is one of the progressive and promising for the modern school. At the moment, most studies in this area are aimed at the formation of the vocational and speech culture of teachers, so the issue of acmeological and acmeolinguistic development of students of the language faculty is an actual problem. Language education is an obligatory component of the student's professional training. The standards for teaching foreign languages include both established and innovative training models: a person-oriented approach, continuity of education, cognition, interdisciplinarity, individual education, acmeo-logical approach, etc. The pedagogical process must transform culture into abilities that serve as a prerequisite for the development of professional abilities and skills in the system of communication and social relations. The authors raise the question of the concept and essence of individual paths of study. Four components of realization of individual educational trajectories are singled out and characterized: the target component, the content component, the technological component and the reflection. The authors of the article provide a detailed model for the construction of an individual educational trajectory.
Akmelinguistik im kontext der modernen hochschulausbildung.pdf Einfuhrung In der Epoche der globalen innovativen Prozesse beobachtet man den Fortschritt nicht nur im technischen oder wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in der Ausbildung. Es werden neue Standarts, Ausbildungsmethoden entwickelt. Der technische Fortschritt und die moderne Raumausstattung in den Universitaten tragen auch dazu bei, die methodisch didaktischen Moglichkeiten der Ausbildung zu vervollkommnen. Studenten werden selb-standiger, denn die Kenntnisse werden zuganglicher -man kann jede Information im Internet bekommen. Das Thema des autonomen Lernens ist zwar nicht neu, aber gerade heute wird es immer aktueller. Als Linguisten interes-sieren wir uns aber in erster Linie fur Verbindung der Linguistik mit anderen Wissenschaften und Moglichkeiten der Autonomie auf dieser Grundlage. Nach N.N. Nechajev und A.A. Verbitsky besteht das Hauptziel der Ausbildung darin, dass jeder Lernende nicht nur die vergangene kulturelle Erfahrung aufnimmt, sondern auch sie dadurch bereichert, dass er sich als eine bildende Person entwickelt, dass er bereit ist, in den entsprechenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen zu arbeiten [1: 14]. Die moderne Ausbildung setzt neue Ziele, die zu einem neuen Kompetenzniveau einer Person fuhren. Von groBem Interesse ist fur uns eine Ausbildung, die als Ergebnis die Beherrschung einer Fremdsprache hat. Akmeologischer An-satz im modernen Ausbildungssystem besteht darin, Erfolg zu erreichen. Dazu muss man die professionelle Motivation verstarken, Implementierung des schopferischen Potentials anregen, personliche Ressourcen erkennen und wachsen lassen. Forschung Akmelinguistik - ist eine neue, aktuelle wissenschaftliche For-schungsrichtung in der Akmeologie. Der Begriff Akmelinguistik ist relativ neu und bezeichnet wissenschaftliche und praktische Tatigkeit der Lehrer, die die Faktoren, Mechanismen und GesetzmaBigkeiten der Entwicklung und Selbstaktualisierung der erwachsenen Lernenden fur die besten Ergebnisse beim Sprachenlernen untersucht. Anders gesagt, die Fremdsprache wird als ein Mittel furs Erreichen des personlichen Akme betrachtet [2: 39]. N.W. Kuzmina und А.М. Zimicheva beschreiben folgende Besonder-heiten der Akmelinguistik: 1. Systematischer Ansatz beim Sprachenlernen: man erforscht die GesetzmaBigkeiten akmeologischer Entwicklung, produktive Auspragung aller persoenlichen Eigenschaften, die auf die Losung von wichtigen Problemen durch Sprachenbeherrschung orientiert sind; 2. Benutzen von methodologischen Prinzipen des modernen Wissens und akmeologischer Grundlage, die dazu geeignet ist, das Zusammenwirken mit anderen Wissenschaften zu unterstutzen; 3. Akmelinguistik untersucht psychologische Kategorien der Person-lichkeit und Tatigkeit des Lernenden, verschafft eine Art Synthese zwischen der Psychologie und der Erziehungswissenschaft. Dabei nimmt die Akmelinguistik die subjektorientierte Position, wo der Lernende als Subjekt des Bildungsvorgangs auftritt mit der Festlegung von integrativen Bindungen zwischen allen Teilnehmern und Komponenten dieses Prozesses; 4. Ausarbeitung eines Akmeogramms: selbstandiger Erwerb und Er-weiterung der Kenntnisse, Bildung und Entwicklung von Fahigkeiten und Fertigkeiten durch autonomes Lernen und Selbstaktualisierung; 5. Berucksichtigung psychophysischer, sozialer und anderer Beson-derheiten der Lernenden; 6. Hierarchie im Lernstoff; 7. Befolgung der Akmeoethik: Fahigkeit der MeinungsauBerung in der Fremdsprache [N.W. Kuzmina, А.М. Zimicheva, S. 248]. Das Forschungsobjekt der Akmelinguistik ist „die Sprachtatigkeit, die die Beziehung zwischen der kommunikativen und der psychokognitiven Ta-tigkeit der Menschen zum Ausdruck bringt und von der Weltanschauung, Lebensansichten und Werten der Person abhangig ist." [6: 252] Heutzutage ist der groBte Teil der Forschungen in diesem Bereich auf die Bildung der professionellen sprachlichen Kultur von Lehrer ausgerichtet, deswegen ist die Frage der akmeologischen und akmelinguistischen Ent-wicklung der Studenten von Fremdsprachenfakultat ein aktuelles Problem. Die professionelle sprachliche Kultur der zukunftigen Fachleute spielt im Leben der zukunftigen Linguisten eine wichtige Rolle, weil sie hauptsach-lich Charakter, personliche Besonderheiten, Belehrbarkeit und Verhaltnis zu einem Gesprachspartner demonstriert. Aus heutiger Sicht ist die Fahigkeit, richtig zu sprechen und kompetent zu argumentieren, eine der wichtigsten Anforderungen an einen Linguisten. Akmelinguistik lasst die Ausbildung auf Motivationsentwicklung von Studenten, Selbststandigkeit und Kreativitat umorientieren. Sie bringt einen hohen Kreativitatsgrad, der auf Studentenmotivation basiert. Die wichtigsten Bedingungen des Erreichens von dem Akme-Zustand in der beruflichen Tae-tigkeit sind Motivation (Erfolgsquelle, Arbeitsqualitatsbestreben, Fahigkeit sich selbst zu motivieren), Optimismus und Selbstsicherheit [4]. Wenn ein Mensch das Objekt seiner Tatigkeit findet, wird dieses Objekt ein Ziel des Subjektes. Die Motivation ist der Hauptfaktor in Personlichkeitsstruktur und stellt einen der Hauptbegriffe dar, den man fur Erklarung der Benehmens-und Tatigkeitsbewegungskrafte benutzt. Motivation, Kreativitat und Intellekt sind die wichtigsten Faktoren von Personlichkeitsentwicklung [5]. Demzu-folge kann man Akmelinguistik heutzutage als innovative Unterrichtstechno-logie bezeichnen, weil sie auf Umdenken von klassischen Bildungszielen in Ubereinstimmung mit den realen Berufsbedurfnissen des zukunftigen Fach-manns gerichtet ist [6: 179]. Unserer Ansicht nach ist die Forschung akmeologischer Komponente des Motivationbereiches von Master-Studenten der Fremdsprachenfakultaten und Suche nach individuellen Bildungswegen sehr aktuell und fortschrittlich. Nicht alle Masterstudenten der Fremdsprachenfakultaten haben Fremdsprachenstudium hinter sich. Bei den Studenten mit dem ehemaligen studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht passiert wahrend des Master-studiums an der Fremdsprachenfakultat die akmeologische Entwicklung auf der Grundlage der Fremdsprache. Es ist interessant zu erforschen, auf wel-che Weise sie motiviert und in welcher Richtung wird sich ihr Akme entwi-ckeln. Wir bereiten eine empirische Studie zu diesem Thema vor. Im Rah-men dieser Studie werden 60 Menschen abgefragt. Die erste Gruppe besteht aus den Masterstudenten, die Fremdsprachen studienbegleitend gelernt ha-ben und ihre Ausbildung an der Fremdsprachenfakultat fortsetzen. Die zwei-te Gruppe besteht aus den Absolventen der Fremdsprachenfakultaten. Das Ziel unserer Forschung ist herauszufinden, was die Teilnehmer animieret hat, diese Wahl zu treffen und wie das ihr Akme betroffen hat, welche Er-gebnisse Sie in der Zukunft erwarten. Das Experiment wird nach einem bestimmten Modell durchgefuhrt, das wir erarbeitet haben. Das Modell des individuellen Bildungswegs. Bei der Entwicklung des individuellen Bildungswegs muss man alle notwendigen Elemente berucksichtigen: 1) den zielgebundenen Bestandteil (Ziel- und Aufgabensetzung); 2) den auf den Inhalt bezogenen Bestandteil (Identifizierung des in-haltsbezogenen Bestandteils, Festlegung der Themen, der Bildungsrichtun-gen); 3) Planung; 4) Reflexion. Bild 1. Das Modell des individuellen Bildungswegs Fazit Um die Ergebnisse richtig zu bewerten, muss man analysieren, ob die Masterstudenten die gesetzten Ziele erreicht haben. Falls es nicht geklappt hat, muss man feststellen, worin der Grund besteht und welche Losungen existieren. Wahrend des Expriments und nach dem Abschluss des Experiments planen wir ein akmeologisches Tagebuch zu fuhren, wo die Untersu-chungen des Akme-Zustandes der Masterstudenten beschrieben werden, die fruher Fremdsprachen nicht studiert haben.
Ключевые слова
language education,
acmeolinguistics,
individual educational trajectory,
education technologiesАвторы
Merts E.A. | Tomsk State University | | Merts.ekaterina@gmail.com |
Zhitkova E. V. | Tomsk State University | | eshi@inbox.ru |
Всего: 2
Ссылки
Nechaev, N.N., Verbitsky, А.А.: Pedagogika, psikhologiya i zadacha sovershenstvovaniya uchebnogo protsessa v vuze [Pedagogy, psychology, and the task of improving the educational process at university] // Fundamentals of pedagogy and psychology of higher education. Moscow, MSU. pp. 13-23. (1986). (In Russian)
Akimova, O.B. Akmelingvistika kak ponyatiye pedagogicheskoy akmeologii [Acmelinguistics as the concept of pedagogical acmeology] // Acmeology of Vocational Education: materials of the 10th All-Russian Scientific and Practical conference, Yekaterinburg, March 13-14, 2013. / Russian State Professional and Pedagogical University. pp. 38-42. (2013). (In Russian)
Kuzmina, N.V., Zimicheva, А.М.: Akmeologiya. Metodicheskiye i metodologicheskiye problemy [Acmeology. Methodological and methodological problems]. SPb. SPbAA. (2000). (In Russian)
Derkach, A.A.: Akmeologicheskiye osnovy razvitiya professional [Acmeological basis of professional development]. Moscow. Vorohezh. (2004). (In Russian)
Abolina, N.S.: K probleme razvitiya kreativnosti lichnosti v protsesse professionalizatsii [To the problem of the development of the creativity of the individual in the process of professionalization] / Acmeology of Vocational Education: materials of the 6th All-Russian Scientific and Practical conference, Yekaterinburg, May 19-20, 2009. pp. 18-23. (2009.) (In Russian)
Rumyantseva, L.N.: Tekhnologii obucheniya inostrannym yazykam tret'yego tysyacheletiya s pozitsii akmelingvistiki [Technologies for teaching foreign languages of the third millennium from the position of acmelinguistics]. SPb. (2003). (In Russian)